das Kartenhaus


Meditation heisst ruhig werden. Durch Achtsamkeit werden die Gedanken weniger und inneren Ruhe wird erfahrbar.

____________________________________________________________________________________________________________

Die diversen Mediationstechniken sind Hilfsmittel um sich, frei vom gewohnten Denken, frei von Bewertungen, frei von Erwartungen und frei von der subjektiven Bedeutung der Vergangenheit (Erinnerungen) und der Zukunft (Pläne, Sorgen, usw.) auf das Jetzt einzulassen.

Man kann die Meditationstechniken grob in zwei Gruppen einteilen:

  •  in die körperlich passive Meditation, die im stillen Sitzen praktiziert wird

  •  und in die körperlich aktive Methode, mit Bewegungen und achtsamen   Handeln

Meditation kann uns unterstützen

  • zu entschleunigen, wenn wir unter Druck sind und uns gehetzt fühlen

  • uns zu entspannen und innere Ruhe zu gewinnen

  • fokussierter zu sein und klarer zu denken

  • unsere Ängste und Sorgen aus einer anderen Perspektive zu betrachten

  • negative Gedanken zu erkennen und zu reduzieren

  • ein rundum besseres Körpergefühl zu entwickeln

Die Zeit, die wir täglich in die Meditationspraxis investieren, kommt um ein Vielfaches in Form von mehr Klarheit und innerer Ruhe zu uns zurück. 

Meditation kann im Sitzen stattfinden, muss aber nicht. Meditation bedeutet einfach nur, (sich selbst) bewusst zu werden. Das können wir in jeder Körperhaltung und in jeder Situation tun. Zum Meditieren benötigen wir keine perfekte Körperhaltung und keine Willenskraft. Wichtig ist, dass unser Atem frei fliessen kann. Alles andere ergibt sich mit Leichtigkeit. 


Wenn Du das Meditieren lernen möchtest, dann melde Dich über die Kontaktseite bei mir. 




UA-49771068-1